Denkmalpflege als Chance – nachhaltig sanieren, bewusst gestalten

Der Verein baudenkmal bundesschule bernau zeigt vielfach ausgezeichnete Projekte des Berliner Architekturbüros Brenne Architekten, das seit Jahrzehnten zu den Pionieren des Bauens im Bestand gehört.

Im ehemaligen Lehrerhauses Nr. 9 erhalten Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in herausragende Projekte – darunter die denkmalgerechte Sanierung der Bundesschule des ADGB in Bernau (UNESCO-Welterbe seit 2017), des Bauhausgebäudes in Dessau und bedeutender Siedlungen der Moderne in Berlin und Magdeburg. Die Ausstellung zeigt, wie Denkmalpflege nicht als Einschränkung, sondern als Impuls für nachhaltiges Bauen verstanden werden kann – ganz im Sinne des Leitsatzes: „Erhalten durch Weiterbauen“. Gleichzeitig veranschaulicht sie, wie Brenne Architekten mit außergewöhnlichen, oft verblüffend einfachen und kostengünstigen Lösungen zeitgemäße Antworten auf denkmalpflegerische Herausforderungen finden.

Ausstellungslaufzeit
21. Juni 2025 – 31. Mai 2026

Öffnungszeiten
Do. und So. 10 –16 Uhr
oder nach Absprache mit dem Besucherzentrum Bernau
unter bauhaus@best-bernau.de oder 03338 70 67 879

Mehr Infos unter
www.bauhaus-denkmal-bernau.de

 

Danksagung
Allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Büro Brenne Architekten danken wir sehr herzlich für ihre engagierte Arbeit – ohne ihren Einsatz wären die Projekte nicht das geworden, was sie heute sind.
Darüber hinaus gilt unser besonderer Dank folgenden Personen und Institutionen für ihre Unterstützung bei der Realisierung der Ausstellung:Vereinsmitglieder des baudenkmal bundesschule bernau e.V. als Initiatoren
der Ausstellung
LAG Barnim e.V. Verein zur Förderung einer integrierten und nachhaltigen
Entwicklung des Kreises Barnim
Akademie der Künste, Werner Heegewaldt, Amrei Buchholz
Technischen Universität München, Prof. Dr. phil. Thomas Danzl,
Jana Hainbach
Hochschule für Bildende Künste Dresden, Prof. Dr. rer. nat. Christoph Herm
Besucherzentrum Judit Klage Baudenkmal Bundesschule Bernau
Ricarda Feckenstedt
Vivien Heller
Anne Linhard
Janna Lipsky
Elias Richter

Gefördert durch
Lokale Aktionsgruppe (LAG) Barnim e.V. (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), Land Brandenburg, Sparkasse Barnim)

Grafische Gestaltung
Carola Plappert